Im aktuellen Heft
mitherausgegeben vom BDPA
- Editorial: Dr. Karsten Königer: 100 years German group of AIPPI
- Christoph Gramlich-Altenburg/Jonathan Hechler/David Wanner: Patent arbitration. PMAC draft arbitration rules
- Oliver Jan Jüngst/Moritz Schroeder: Life Science Corner: Life Sciences beim EPG – hohe Wirksamkeit von Anfang an!
- Michael Nieder/Jasper Werhahn: Europäische (Bündel-)Patente vor dem EPG und den nationalen Gerichten – Anwendbares Verletzungsrecht
- Stephan Gruber: Zur Auslegung von Gesetzen und Patentansprüchen
- Daniel Skiebe: Zur Zukunft der Patentgerichtsbarkeiten in Deutschland und Europa: Parallelität statt Konkurrenz! – Tagungsbericht zum 17. Mannheimer IP-Forum des Interdisziplinären Zentrums für Geistiges Eigentum (IZG e. V.)
- Ferdinand Weber: The Editors’ Choice – EPG (BerGer.), 20.8.2025 – UPC CoA 380/2025, GRUR-RS 2025, 21002 – expert/Viosys
Themen
- Das Patentpaket der Europäischen Kommission betreffend EU-weite Zwangslizenzen, den Umgang mit standard-essentiellen Patenten und EU-weite ergänzende Schutzzertifikate für Medizin- und Pflanzenschutzprodukte
- Ist das UPC der Gamechanger für Patentanwältinnen und Patentanwälte?
- KI und IP – ein Überblick
- Zielsetzung: Einheitliches Patentgericht
- Aspirin, Brokkoli und Harvard-Mäuse – Patente im Life-Science-Bereich