Donnerstag, 25. September 2025
BDPAyouth-Seminar
(nicht nur) für Patentanwaltskandidatinnen und -kandidaten
| 10:00 Uhr | Generative KI für Patentanwältinnen und Patentanwälte: das Sprachmodell als Schreibassistent Referent: Sebastian Goebel, Patentanwalt, Boesherz Goebel Patentanwälte, Meerbusch Hinweis: Bringen Sie gerne Ihren Laptop mit! | 
Inside BGH – aktuelle Rechtsprechung zu Patenten, Marken und Designs
ab 12:00 Uhr Check-in, Mittagssnack
| 12:45 Uhr | Begrüßung durch den BDPA-Präsidenten Detlef von Ahsen | 
| 13:00 Uhr | Rechtsprechung des BGH zur Anspruchsauslegung und den Nichtigkeitsgründen Referent: Dr. Klaus Bacher, Vorsitzender Richter am BGH, X. Senat | 
| 14:00 Uhr | Rechtsprechung des BGH zum Nichtigkeitsverfahren und Patentverletzung Referent: Dr. Hermann Deichfuß, stellv. Vorsitzender Richter am BGH, X. Senat | 
| 15:00 Uhr | Kaffeepause | 
| 16:00 Uhr | Rechtsprechung des EPG Referentin: Ulrike Voß, Richterin am EPG | 
| 17:00 Uhr | Veranstaltungsende | 
| 19:30 Uhr | Abendveranstaltung im Kesselhaus | 
Freitag, 26.September 2025
| 09:30 Uhr | Rechtsprechung des BGH zum Markenrecht und geographische Herkunftsangaben | 
| 10:30 Uhr | Kaffeepause | 
| 11:00 Uhr | Rechtsprechung des BGH zum Designrecht und UWG-Leistungsschutz Referentin: Babette Pohl, Richterin am BGH, I. Senat | 
| 12:00 Uhr | „Ethik in der Wissenschaft“ Referent: Prof. Dr. Dirk Lanzerath | 
| 12:45 Uhr | Ende der Veranstaltung und anschließendes gemeinsames Mittagessen in Lehners Wirtshaus | 
Im Anschluss an das Herbstseminar steht ab 14.30 Uhr ein gemeinsamer Besuch des Bundesverfassungsgerichts an (Dauer ca. 1,5h).
