Donnerstag, 17. Oktober 2024
BDPAyouth-Seminar
(nicht nur) für Patentanwaltskandidatinnen und -kandidaten
| 10:00 Uhr |
Verwechselungsgefahr – Baustellen |
| 11:30 Uhr |
Die Arbeitskraft des Patentanwalts – Gefährdungspotentiale und Absicherung |
Innovation unleashed –
Die transformative Kraft von KI im Patentsystem
|
12:45 Uhr
|
Begrüßung durch den BDPA-Präsidenten Detlef von Ahsen |
|
13:00 Uhr
|
Erfinden und Patentieren mit KI |
|
14:00 Uhr
|
Patentierung von Künstlicher Intelligenz:
Rechtsprechung des EPA und aktuelle Entwicklungen Referent: Dr. Martin Müller, Vorsitzender der Technischen Beschwerdekammer 3.5.06 am EPA, Computertechnologie
|
|
15:00 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
15:30 Uhr |
From Algorithms to Patents: AI’s Impact on Patent Practice
Podiumsdiskussion, Moderation: Dr. Christian A. Mohr, BDPA Vorstand Panalisten: Anna von Berg, Dr. Frank Remmertz, Mareike Kleemeier, Karolyne Hahn, Dr. Jan Christian Schütte |
|
17:00 Uhr
|
Veranstaltungsende |
| 19:00 Uhr |
Festveranstaltung zum 50jährigen Bestehen des Bundesverbands Deutscher Patentanwälte im Wasserwerk
Gastrednerin: Staatssekretärin Dr. Angelika Schlunck
Einlass ab 18:30 Uhr |
Freitag, 18. Oktober 2024
|
09:30 Uhr
|
Patentrecherche mit KI-Tools
(Predori, Orbit Intelligence/Questel, Minesoft Origin, IP Rally) Dr. Bernd Janssen, Max von Vopelius, BDPA Vorstand |
|
11:00 Uhr
|
Kaffeepause
|
| 11:30 Uhr |
Es ist nie zu spät für einen Blick nach vorn – reicht das Versorgungswerk aus?Referent: Peter Dümpelmann, ERGO Group AG |
|
11:45 Uhr |
KI als digitale Mitarbeiterin im Deutschen Patent- und Markenamt |
|
12:15 Uhr
|
Die Auswirkungen von KI am EPO |
|
12:45 Uhr
|
Q&A und Verabschiedung durch BDPA Präsident Detlef von Ahsen
|
|
13:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen
AMRIT Potsdamer Platz
|