Donnerstag, 13.Oktober 2022
10:00 Uhr Einführungsseminar für Patentanwaltskandidatinnen und -kandidaten sowie Ausbildende |
Die Ausbildung zum Patentanwalt auf dem Prüfstand Was läuft gut, wo müssen wir nachbessern? Referenten: Dr. Ariane Mittenberger-Huber, Vors. Richterin am BPatG, Dr. Eike Nielsen, Richter am BPatG, Dr. Roman Söchtig, Richter am BPatG, Mitglied der Prüfungskommission, München |
Patentanwalt 2030 – Herausforderungen und Perspektiven
12:30 Uhr | Begrüßung durch den BDPA-Präsidenten Detlef von Ahsen |
13:00 Uhr | Der Patentanwalt vor dem BPatG – aus markenrechtlicher Perspektive Referentin: Dr. Ariane Mittenberger-Huber, Vors. Richterin am BPatG, München |
14:00 Uhr | Die Verfahrensordnung 2020 der Beschwerdekammern des EPA Referent: Dr. Jeannine Hoppe, Mitglied der Juristischen Beschwerdekammer beim EPA |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Die Fallstricke des neuen Berufsrechts bei Verträgen und Haftung |
16:30 Uhr | Wo ist nur die Zeit geblieben? Referent: Oliver Otto, Genese |
17:00 Uhr |
Tränen lügen nicht – ein Erlebnisbericht zur Digitalisierung
Referent: Dr. Andreas Friedrich, Patentanwalt, Gramm, Lins & Partner, Braunschweig |
18:00 Uhr | Veranstaltungsende |
19:30 Uhr | Abendveranstaltung im Depot 1899 |
Freitag, 14.Oktober 2022
09:30 Uhr |
Impulsvortrag zur neuen Rolle des Patentanwalts |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr |
Die neue Rolle des deutschen Patentanwalts im internationalen Umfeld Moderation: Dr. Christian A. Mohr, Vorstand BDPA |
12:30 Uhr | Ende der Veranstaltung und gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Lokalbahnhof“ |