Bundesverband Deutscher Patentanwälte Bundesverband Deutscher Patentanwälte

Menü
  • Verband
    • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Stellungnahmen
  • Themen
    • Glossar
  • Presse
    • Pressekontakt
  • Herbstseminar
  • BDPAyouth
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Startseite   Berenice-Thom_400x300
diese Seite drucken

Neue-vorsitzende-an-patentkammer-des-landgerichts-duesseldorf

8. September 2021

Berenice-Thom_400x300

25. BDPA Herbstseminar

in Karlsruhe

Inside BGH – aktuelle Rechtsprechung zu Patenten, Marken und Designs

Jubiläumsausgabe des BDPA-Herbstseminars mit BGH-Spezial! Das diesjährige Herbstseminar wird sich am 25. und 26. September 2025 mit der Rechtsprechung des I. und des X. Senats zum gewerblichen Rechtsschutz beschäftigen.

Im aktuellen Heft

mitherausgegeben vom BDPA

  1. Editorial: Dr. Gert Würtenberger: NGT-Pflanzen und deren Schutz
  2. Matthias Leistner: The Current German SEP/FRAND Practice – An Overview with a Focus on the Sprachsignalkodierer Decision of the Munich Higher Regional Court and Some Thoughts on Possible Ways Ahead
  3. Anja Bartenbach: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitnehmererfindungsrecht
  4. Oliver Jan Jüngst/Moritz Schroeder: Besser spät als nie? Zu Verspätung/Präklusion beim EPG
  5. Michael Nieder/Tilmann Pfrang/Jasper Werhahn: „Export“ eines nationalen Vorbenutzungsrechts in andere EPGÜ-Staaten? – Erörtert am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Italiens und der Niederlande
  6. Roland Müller/Sebastian Dworschak: The Editors’ Choice – EuGH (Große Kammer), Urteil v. 25.2.2025 – C-339/22, GRUR-RS 2025, 2373 – BSH Hausgeräte/Electrolux
  7. Selin Russo: The Editors’ Choice – UPC (Court of Appeal), order of 18.9.2024 – UPC CoA 354/2024, GRUR 2024, 1661 – Ona Patents/Apple
  • Zum Inhaltsverzeichnis Heft 04/2025
  • Zum kostenlosen Probeabo und Vorteilspreis für BDPA-Mitglieder

Themen

  • Das Patentpaket der Europäischen Kommission betreffend EU-weite Zwangslizenzen, den Umgang mit standard-essentiellen Patenten und EU-weite ergänzende Schutzzertifikate für Medizin- und Pflanzenschutzprodukte
  • Ist das UPC der Gamechanger für Patentanwältinnen und Patentanwälte?
  • KI und IP – ein Überblick
  • Zielsetzung: Einheitliches Patentgericht
  • Aspirin, Brokkoli und Harvard-Mäuse – Patente im Life-Science-Bereich
Mitglied werden Hand

Bundesverband Deutscher
Patentanwälte e.V.

Pariser Platz 6a
10117 Berlin

Tel.: 030 - 88 92 27 90
post@bundesverband-patentanwaelte.de

Seitenübersicht

  • Verband
    • Wir über uns
    • Organisation
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Herbstseminar
  • Nachrichtenarchiv
  • Historische Patente
  • Stellungnahmen
  • Themen
    • Glossar
  • BDPAyouth
  • Presse
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mitglied werden

© 2014 Bundesverband Deutscher
Patentanwälte e.V.

Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V. repräsentiert seit 1974 die freiberuflichen Patentanwältinnen und Patentanwälte in Deutschland. Nach der Patentanwaltskammer ist er die größte bundesweit organisierte Vereinigung des Berufsstandes.

WordPress Website von Kombinat – Agentur für Informationsgestaltung