Bundesverband Deutscher Patentanwälte Bundesverband Deutscher Patentanwälte

Menü
  • Verband
    • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Stellungnahmen
  • Themen
    • Glossar
  • Presse
    • Pressekontakt
  • Herbstseminar
  • BDPAyouth
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
Startseite   Mitgliederbereich   81. Delegiertenversammlung
diese Seite drucken

Termin

81. Delegiertenversammlung

in Berlin

25. BDPA Herbstseminar

in Karlsruhe

Inside BGH – aktuelle Rechtsprechung zu Patenten, Marken und Designs

Jubiläumsausgabe des BDPA-Herbstseminars mit BGH-Spezial! Das diesjährige Herbstseminar wird sich am 25. und 26. September 2025 mit der Rechtsprechung des I. und des X. Senats zum gewerblichen Rechtsschutz beschäftigen.

  • Hier geht es zum Programm der 25. BDPA-Herbstseminars.
Anmeldung Herbstseminar 2025 Hand

Im aktuellen Heft

mitherausgegeben vom BDPA

  1. Editorial: Assoc.-Prof. Dr. Martin Stierle: Politik im Patentrecht: Ein Jahr VO 2024/1745 – kein Anlass zur Feier
  2. Tilman Müller-Stoy/Paul Lepschy: Practical implications of BSH v Electrolux for resolving global patent disputes
  3. Felix Hütt: Good things come to those who wait – After decades of diverging case law the EPO sets clear rules in G 1/24
  4. Oliver Jan Jüngst/Moritz Schroeder: „PI damages“: Revocation of provisional measures and compensation of the Defendant under R. 213.2 RoP
  5. Prof. em. Dr Hans-Jürgen Ahrens: Schadensersatz nach aufgehobener einstweiliger Verfügung wegen nichtigen Arzneimittelpatents – zugleich Besprechung von BGH GRUR 2025, 574 – Glatirameracetat
  6. Michael Nieder: Patentnichtigkeit im EPG-System – Drittwiderklage im Verletzungsprozess?
  7. Nina Bayerl: The Editors’ Choice – UPC (LD Düsseldorf) – May 13, 2025 – UPC CFI 505/2024, GRUR-RS 2025, 9490 – Sanofi/Amgen
  • Zum Inhaltsverzeichnis Heft 07/2025
  • Zum kostenlosen Probeabo und Vorteilspreis für BDPA-Mitglieder

Themen

  • Das Patentpaket der Europäischen Kommission betreffend EU-weite Zwangslizenzen, den Umgang mit standard-essentiellen Patenten und EU-weite ergänzende Schutzzertifikate für Medizin- und Pflanzenschutzprodukte
  • Ist das UPC der Gamechanger für Patentanwältinnen und Patentanwälte?
  • KI und IP – ein Überblick
  • Zielsetzung: Einheitliches Patentgericht
  • Aspirin, Brokkoli und Harvard-Mäuse – Patente im Life-Science-Bereich
Mitglied werden Hand

Bundesverband Deutscher
Patentanwälte e.V.

Pariser Platz 6a
10117 Berlin

Tel.: 030 - 88 92 27 90
post@bundesverband-patentanwaelte.de

Seitenübersicht

  • Verband
    • Wir über uns
    • Organisation
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Herbstseminar
  • Nachrichtenarchiv
  • Historische Patente
  • Stellungnahmen
  • Themen
    • Glossar
  • BDPAyouth
  • Presse
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mitglied werden

© 2014 Bundesverband Deutscher
Patentanwälte e.V.

Der Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V. repräsentiert seit 1974 die freiberuflichen Patentanwältinnen und Patentanwälte in Deutschland. Nach der Patentanwaltskammer ist er die größte bundesweit organisierte Vereinigung des Berufsstandes.

WordPress Website von Kombinat – Agentur für Informationsgestaltung